Search
Concierge

đŸ€” Wie geht handwerker.ch selbst mit KI & digitalen Entwicklungen um?

Viele Handwerksbetriebe fragen sich heute zu Recht:

💬 â€žWie sollen wir mit all diesen neuen Technologien Schritt halten – wenn der Alltag schon voll ist mit Baustellen, Terminen und PersonalfĂŒhrung?“

Wir möchten deshalb einen ehrlichen Einblick geben:

👉 Wie geht handwerker.ch – als Plattform selbst – mit diesem Tempo um?
Was erleben wir im Umgang mit KI, Daten, Plattformlogik & Co.?


Und warum ist es uns ein Anliegen, diese Erfahrungen mit der Branche zu teilen – wertfrei, aber vorausschauend?

 

📈 Technologiewellen verĂ€ndern unser Leben – und zwar immer schneller.

Schauen wir zurĂŒck, um zu verstehen, wie rasant sich die Dinge entwickeln:

▶ In den 90ern kam das Internet – plötzlich konnten BauplĂ€ne gemailt, Informationen recherchiert und neue Kunden ĂŒber die Website gewonnen werden.

▶ Dann der erste grosse Gamechanger: die Suchmaschinen. Erst Yahoo und Altavista, spĂ€ter Google. Auf einmal galt:

Wer nicht gefunden wird, existiert digital nicht.

Das hat das Kundenverhalten, das Vertrauen in Marken – und ganze GeschĂ€ftsmodelle verĂ€ndert.

▶ 2007: Das iPhone. Mobile Kommunikation, Navigation, Banking und Jobsuche wurden plötzlich „always on“. Heute sind 80 % der Websitezugriffe im Handwerk mobil.

▶ Danach die Cloud – keine lokalen Server mehr, sondern ortsunabhĂ€ngiger Zugriff auf Daten, Tools und Infrastruktur. Das hat Arbeitsweisen, Sicherheit und Skalierung verĂ€ndert.

▶ Und dann? Tesla, Automatisierung, Sensorik – Software in Bewegung. Maschinen, die vorausschauend arbeiten, Daten generieren, Wartung automatisieren.

▶ Und jetzt? KĂŒnstliche Intelligenz.
ChatGPT, Perplexity, Gemini, Midjourney, Google SGE, Grok

Sie schreiben, analysieren, vergleichen – und werden in Zukunft mitentscheiden, welcher Betrieb wann, wo und bei wem sichtbar wird.

⏱ Die Intervalle werden kĂŒrzer.
🚀 Die Auswirkungen grösser.
💡 Und der Druck auf Unternehmen steigt – auch im Bau und Handwerk.

 

đŸ› ïž Was das mit handwerker.ch zu tun hat? Alles.

handwerker.ch ist nicht nur ein Verzeichnis und Index.
Wir sind Tool, Trendscout und Datenplattform fĂŒr die Schweizer Handwerks- und Baubranche.

Wir arbeiten tagtÀglich mit:

✅ KI-basierten Rating- und Matching-Systemen

✅ Live-Daten fĂŒr den Schweizer Baubranchen Index (SBI)

✅ Modulen zur Sichtbarkeitsmessung und Branchenrelevanz

✅ Partnerintegrationen mit smartconext, carbon-connect, jobchannel u. a.

✅ Themen wie Krypto, ESG, Skills-Matching, Plattformlogik, Cloud & Automatisierung

Und genau weil wir tĂ€glich mit diesen Entwicklungen konfrontiert sind, geben wir unsere Erfahrungen weiter – praxisnah, verstĂ€ndlich und direkt aus dem Maschinenraum der Plattform.

 

📚 Warum wir das tun?

Weil wir sehen, wie viele Betriebe, Schulen und VerbĂ€nde MĂŒhe haben, Schritt zu halten.
Nicht aus Desinteresse – sondern weil das Tempo brutal ist.
Aber:

Wer nicht versteht, was passiert, kann keine fundierten Entscheidungen treffen.

Und wer digital nicht auffindbar oder lesbar ist – wird von Kunden, Partnern oder sogar KI-Systemen bald nicht mehr berĂŒcksichtigt.

Deshalb ist unser Ziel:


Orientierung schaffen. Wissen vermitteln. Tools anbieten.

Nicht alles mitmachen – aber mitreden können.

📣 Fazit:

Technologie ist kein Nebenthema mehr – sie ist Teil jeder Entscheidung.
handwerker.ch ist mittendrin – und möchte die Branche mitnehmen, nicht zurĂŒcklassen.

📍 Wir glauben an Weiterbildung durch Erfahrung.
📍 An Tools statt Theorie.
📍 An Transparenz statt Buzzwords.

handwerker.ch – Teil der VerĂ€nderung. Und Werkzeug, um mit ihr umzugehen.

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne GewĂ€hr. VerfĂŒgbarkeit, Änderungen und IrrtĂŒmer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur VerfĂŒgung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugĂ€ngliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen PrĂ€senzen und können fĂŒr Medien und Plattformen, z.B. fĂŒr die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (KĂŒnstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag Ă€ndern? Oder willst Du mehr ĂŒber Dein KMU Rating erfahren?

Sende uns Deine Registration, Deinen Änderungswunsch oder Deine Frage hier